Das Kolping-Kolleg ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule zum Erwerb der allgmeinen Hochschulreife, in der interessierte und engagierte junge Erwachsene ab 18 Jahren in 3 Jahren Vollzeitschule das Abitur machen können. Selbstverständlich sind auch Ältere bei uns willkommen.
Am Kolping-Kolleg können junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit in 3 Jahren Vollzeitunterricht das Abitur nachholen (Allgemeine Hochschulreife).
Das Kolping-Kolleg führt junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit in 3 Jahren Vollzeitunterricht zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens zweijährige Berufstätigkeit, freiwillige Praktika, Zeiten von Arbeitslosigkeit und Kindererziehung können berücksichtigt werden.
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss (Werkrealschule, Fachschule)
- Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule
Unterrichtsfächer sind - entsprechend dem Bildungsplan für die Oberstufe des Allgemeinbildenden Gymnasiums – Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Religionslehre, Englisch, Französisch oder Latein, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Wahlfächer wie Musik, Bildende Kunst, Philosophie, Informatik, Literatur, Theater und Sport. In der Kursstufe erfolgt eine individuelle Fächerwahl mit Basis- und Leistungsfächern.
Der Unterricht in der Eingangsklasse entspricht im Wesentlichen der Klasse 11 am Normalgymnasium. Die Wochenstundenzahl ist aber in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Französisch oder Latein und Mathematik erhöht, damit der Mittelstufenstoff wiederholt werden kann und bei der zweiten Fremdsprache auch ein Neueinstieg möglich ist. Das 1. Halbjahr ist ein Probehalbjahr.
Telefon 0711-955903-30
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitags: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ansprechpartner Frau Greiner und Frau Johne
13.09.2021 / die Ferien richten sich nach den Regelungen an den öffentlichen Schulen der Stadt Stuttgart.
Nach 3 Jahren Vollzeitunterricht können Sie ihr Abitur machen.
35,00 € Anmeldegebühr
65,00 € Schulgeld monatlich
Schulbücher erhalten Sie bei uns im Rahmen der Lernmittelfreiheit.
Eine Förderung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz möglich, wenn Sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen.
Wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, erhalten Studierende am Kolleg elternunabhängiges BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss.