Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II

Fachhochschulreife, Assistent/-in für Gesundheitswesen
BK GP 2

Das BK Gesundheit und Pflege ist eine staatlich anerkannte Schule, die für Berufe des Gesundheitswesens und der Pflege qualifiziert.

Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II

Das Berufskolleg II ist eine staatlich anerkannte Schule, die Schülerinnen und Schüler für Berufe des Gesundheitswesens und der Pflege qualifiziert. Das Berufskolleg II ermöglicht es Absolventen die Fachhochschulreife zu erwerben. Durch eine Zusatzprüfung erreichen Sie den Berufsabschluss eines Assistenten oder einer Assistentin im Gesundheits- und Sozialwesen.

Ziele der Ausbildung

Im einjährigen Berufskolleg Gesundheit und Pflege II erreichen Sie mit erfolgreichem Abschluss die Fachhochschulreife und über eine Zusatzprüfung erwerben Sie den Berufsabschluss als Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen.

Aufnahmevoraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I, d.h. Abschlusszeugnis mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 in den Kernfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie und Gesundheitslehre)

Unterrichtsfächer

Pflichtfächer sind Deutsch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre, Englisch und Mathematik.

Berufsfachliche Pflichtfächer sind Biologie mit Gesundheitslehre, Ernährungslehre und Diätetik, Pflege, sowie Wirtschaft und Recht l.

Im Berufspraktischen Bereich bieten wir die Fächer Übungsfirma oder Pflegeübungen und -dokumentation an.

Unsere Pädagogik

  • Individuelle Betreuung und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schüler/-innen und Lehrer/-innen
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Digitaler Unterricht: Vollausgestattete Lernräume, flächendeckendes und freies WLAN; digitales Klassenbuch inklusive Stundenplan
  • Microsoft 365 Lizenz für alle Schüler/-innen
  • Mathe-Lernplattform
  • Vernetzte Ausbildung, d.h. nach erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs II ist ein Übergang in die Kursstufe des Kolping-Kollegs (2 Jahre zum Abitur) möglich, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen (z. B. Berufsausbildung zum Gesundheitsassistenten).

Beratung

Telefon 0711-955903-30

Montag bis Donnerstag:  9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitags:  9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Ansprechpartner Frau Greiner und Frau Johne

Beginn / Unterichtsfreie Zeit

11.09.2023 / die Ferien richten sich nach den Regelungen an den öffentlichen Schulen der Stadt Stuttgart. 

Dauer

1 Jahr (Vollzeitunterricht)
Das erste Schulhalbjahr ist ein Probehalbjahr.

Kosten

  90,00 € Anmeldegebühr
110,00 € monatliches Schulgeld

BAföG

Eine Förderung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz möglich, wenn Sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen.

Anmeldung per Post

  1. ausgefüllter unterschriebener Anmeldebogen (in Arbeit)
  2. beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses BK1 (sofern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, ist das Halbjahreszeugnis beizufügen)
  3. beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Mittleren Reife
  4. aktueller tabellarischer Lebenslauf
  5. 2 Passbilder (Name auf der Rückseite vermerken)